Filmzyklus "Freiheit, ein ringender Prozess

13. Dezember, 16. Januar 2024 und 21. Februar 2024

Die Arbeitsgruppe für Seniorenbildung, die vier gemeinsamen Seniorenvereinigungen von Laarbeek und der LEV Laarbeek organisieren in diesem Jahr zum dreizehnten Mal eine Filmreihe. Das Thema dieser Reihe lautet: Freiheit, ein ringender Prozess. 

Oft erkennt man die Bedeutung und den Wert von etwas erst, wenn man es vermisst, wenn es einem weggenommen od…

Die Arbeitsgruppe für Seniorenbildung, die vier gemeinsamen Seniorenvereinigungen von Laarbeek und der LEV Laarbeek organisieren in diesem Jahr zum dreizehnten Mal eine Filmreihe. Das Thema dieser Reihe lautet: Freiheit, ein ringender Prozess. 

Oft erkennt man die Bedeutung und den Wert von etwas erst, wenn man es vermisst, wenn es einem weggenommen oder mit Nachdruck verweigert wird. Das gilt besonders für die Freiheit. Die jüngsten, oft drastischen und manchmal sehr schmerzhaften Beschneidungen unserer Freiheit haben die Debatte über dieses Thema angeheizt und verschärft. Doch das Bild dessen, was Freiheit tatsächlich und zutiefst bedeutet, ist und bleibt meist recht trübe. Allzu oft wird Freiheit als etwas Selbstverständliches angesehen, als etwas, das ohne Frage da ist oder da sein sollte. Auch wird oft zu einfach und zu leichtfertig über Freiheit gedacht und gesprochen. Die Filme in diesem Zyklus zeigen, dass es Freiheit nicht als fertiges Paket gibt. Freiheit entfaltet sich immer in einem breiten Spielraum von Unfreiheit und Abhängigkeit. Innerhalb dieses Rahmens muss der Mensch seine Entscheidungen treffen: gut oder böse, wahr oder falsch, schön oder hässlich. 

Die Filmnachmittage finden immer im großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Lieshout statt. Der Film beginnt mit einer kurzen Einführung von Philip Verdult, der bis zu seiner Pensionierung als Philosoph an der Radboud Universität Nijmegen gearbeitet hat. Anschließend wird der Film vorgeführt. Nach dem Film wird es eine kurze Pause geben, gefolgt von einer interaktiven Nachbesprechung unter der Leitung von Philip Verdult. Es steht Ihnen frei zu entscheiden, ob Sie daran teilnehmen möchten; dies wird jedoch dringend empfohlen. Der Nachmittag, einschließlich der Nachbesprechung, dauert bis etwa 17 Uhr. Nur Einführung, Film, Kaffee/Tee bis etwa 16.15 Uhr. 

Termine des Filmzyklus 
- Dienstag, 21. November - Barbara, Christian Petzold, 2012 (101 min)
- Mittwoch, 13. Dezember - 12 Years a Slave, Steve McQueen, 2013 (128 Min.)
- Dienstag, 16. Januar - The Children Act, Richard Eyre, 2017 (101 min)
- Mittwoch, 21. Februar - Les Innocentes, Anne Fontaine, 2016 (110 min.)

Der Preis für eine Kinokarte beträgt 7,50 €. Darin enthalten ist eine Tasse Kaffee oder Tee. Der Kartenverkauf erfolgt in bar am Veranstaltungsort. Bitte zahlen Sie in bar, Debitkarten sind nicht möglich. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Marianne Swinkels unter marianneswinkels@hotmail.com oder 06-48079795 oder Miranda Goedemans unter mirandagoedemans@levgroep.nl oder 06-41516453.

Wann

  • Mittwoch, 13. dezember 2023 von 13:30 bis 17:00
  • Dienstag, 16. januar 2024 von 13:30 bis 17:00
  • Mittwoch, 21. februar 2024 von 13:30 bis 17:00

Preise

  • 7,50 €

Hotspot