Vortrag Peelrandbruch
IVN Laarbeek hält im Gebäude De Bimd einen Vortrag über „De Peelrandbreuk” (die Peelrandverwerfung).
Anfang Mai dieses Jahres wurde bei Aarle-Rixtel ein kleines Erdbeben gemessen. Es handelte sich um ein Beben der Stärke 1,8 a…
IVN Laarbeek hält im Gebäude De Bimd einen Vortrag über „De Peelrandbreuk” (die Peelrandverwerfung).
Anfang Mai dieses Jahres wurde bei Aarle-Rixtel ein kleines Erdbeben gemessen. Es handelte sich um ein Beben der Stärke 1,8 auf der Richter-Skala. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Einwohner von Aarle-Rixtel dieses Erdbeben gespürt haben, ist jedoch nicht sehr groß. Das Erdbeben soll mit der Lage der Peelrandverwerfung zusammenhängen. Die Peelrandverwerfung ist eine geologische Verwerfung, die ihren Namen dem Gebiet De Peel verdankt. Die Verwerfung verläuft in den Niederlanden grob gesagt von Roermond über De Peel nach Oss und trennt den höher gelegenen Peelhorst vom langsam absinkenden Roerdalslenk, in dem auch Aarle-Rixtel liegt. Entlang der Verwerfung kommt es auch zu stärkeren Erdbeben, wie beispielsweise 1932 bei Uden und 1992 bei Roermond. Aber wo genau verläuft die Peelrandverwerfung und wie wirkt sich die Verwerfung auf die Landschaft in der Umgebung aus? Kann man das tatsächlich sehen oder ist die Verwerfung nur unter der Erde verborgen? Und wie sieht es mit Erdbeben rund um diese Verwerfung aus? Antworten auf diese und andere Fragen werden in dem Vortrag von Dick van der Star und Theo van de Mortel gegeben. Theo van de Mortel ist Sozialgeograf, ehemaliger Geografielehrer und Mitautor des Buches „Breuken in het land van Peel en Maas” (Verwerfungen im Land von Peel und Maas). Dick van der Star ist für das Natur- und Umweltzentrum De Ossenbeemd in Deurne Ansprechpartner für die Peelrandverwerfung und Gastgeber des Landschaftsgeoparks Peelhorst und Maasvallei.
Wann
- Donnerstag, 20. november 2025 von 20:00 bis 22:00
Preise
- Gratis