Kunst: Bartholomäus
Die Sandsteinfigur des Bartholomäus befindet sich in einer Nische im oberen Teil des Bartholomäusgebäudes, einem ehemaligen Klostergebäude der Schwestern der Nächstenliebe. Heute sind darin Wohnungen untergebracht.
Die Schwestern der Nächstenliebe gründeten 1841 in Asten ein Kloster in enger Zusammenarbeit mit dem damaligen Pfarrer Bartholomäus Kemps (1787–1863). Daher trägt das Kloster den Namen Bartholomäus.
In diesem Zusammenhang wurde vermutlich 1934 die Statue des Bartholomäus über dem Buntglasfenster am Eingang in der Kerkstraat angebracht. Der Architekt dieses denkmalgeschützten Gebäudes ist L. de Vries.