Willkommen in Laarbeek
In der Nähe von Eindhoven und Helmond liegt Laarbeek. Eine Oase der Ruhe und Weite! An der Kreuzung der Kanäle Zuid-Willemvaart und Wilhelminakanaal finden Sie alle Zutaten für einen Tagesausflug oder einen etwas längeren Aufenthalt. Schöne Rad- und Wanderrouten, stimmungsvolle Restaurants und Cafés, biologische Stingprodukte, schöne Schlösser, ein Kloster, Kapellen, Mühlen, Prunkräume, alte Türme und das Gebäude der ältesten Glockengießerei der Welt! Als ‚Wassertor der Peel‘ bietet Laarbeek natürlich auch Kanäle, Flüsse, Teiche und Brücken.
-
Agenda
-
Das darf man nicht verpassen!
-
Wandern
-
Radfahren
-
Einkaufen und annehmlichkeiten
-
Essen und trinken
Inspiriert sein
-
Entdecke Laarbeek
-
Aktivitäten
-
Natur
-
Kunst und kultur
Die Geschichte von Laarbeek
Watergate des Peel
Laarbeek ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Nordbrabant, die teilweise im Meijer von Den Bosch und teilweise in De Peel liegt. Die Gemeinde entstand am 1. Januar 1997 durch den Zusammenschluss der ehemaligen Gemeinden Aarle-Rixtel, Beek en Donk und Lieshout (zu der auch die Gemeinde Mariahout gehörte). Das Rathaus befindet sich in Beek en Donk. Die Gemeinde hat heute fast 23.000 Einwohner und eine Fläche von 55,86 km2.
Laarbeek ist bekannt für seine Ruhe und Weite, sein schönes Grün, seinen Wasserreichtum, seine Geschichte, seine Kultur und als wunderbarer Ort zum Verweilen und Erholen.



Noch mehr zu erleben
-
't Gulden Land
-
Schloss Croy
-
Bavaria bier tour
-
Wandern mit alcapas
-
Porcus campus