Marienpräsentationskirche
Die heutige Kirche wurde erst am Ende des 19. Jahrhunderts gebaut. Die Pfarrei in Asten ist schon Jahrhunderte alt. In Urkunden aus 1202 und 1…
Die heutige Kirche wurde erst am Ende des 19. Jahrhunderts gebaut. Die Pfarrei in Asten ist schon Jahrhunderte alt. In Urkunden aus 1202 und 1212 die in Herzogenbusch und Namen aufbewahrt sind, wird der Name “Asten” schon erwähnt. Wer die Pfarrei gegründet hat, ist unbekannt. Der erste, in den Archiven, bekannte Pastor ist Gerardus van Binderen. 1274 bis 1301 war er Pastor in Asten und Lierop. Diese waren bis 1569 zusammen eine Pfarrei. Wo die erste Kirche von Asten genau stand, ist unbekannt. Im 15. Jahrhundert wurde der viel kleinere Vorgänger der heutigen Kirche gebaut. Diese Kirche stand am heutigen Koningsplein. Der Turm stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Kreuzkirche aus 1478. Da der Plan dieser Kirche kreuzförmig war, nannte man sie Kreuzkirche. Ursprünglich war die Kirche im Besitz der Katholiken. Das änderte sich im Jahr 1648. 1648 endete der Achtzigjährige Krieg mit dem Frieden von Münster. Dann verließ die Spanische, katholische Besatzungsmacht die Niederlanden. In der damaligen Regierung, die Generalstaaten, waren die Protestanten in der Übermacht. Die wollten, koste es, was es wolle, eine neue katholische Beherrschung vermeiden. Deshalb verboten Sie den katholischen Glauben und auch die Marienpräsentationskirche geriet in Besitz der Protestanten. Erst 150 Jahre später, im Jahr 1798, wurde der katholische Glaube nicht mehr als Drohung betrachtet und konnten die Katholiken die Kirche zurückkaufen.
Die Jahre danach zeigte es sich, dass die Kirche viel gelitten hatte. Deshalb entstand die Idee eine neue Kirche zu bauen. Am 8. Juli 1893 wurde Johannes Wilhelmus Smits zum Baupastor eingesetzt für den Bau der neuen Kirche. Smits hatte mit einem bekannten Problem aus der Geschichte des Kirchenbaus zu kämpfen: Finanzenmangel. Dank Kredite und des Verkaufs der Kirchenschätze, konnte im September 1896 der Bau der Kirche trotzdem anfangen. Mehrere Spenden trugen ebenfalls dazu bei, darunter die eines großen Turmhahns des Bauunternehmers C. Mestrum. Unter der Leitung des Architekten Caspar Franssen wurde das neue monumentale Gebäude im gotischen Stil innerhalb von zwei Jahren fertiggestellt. Am 19. September 1898 wurde St. Mary's Presentation eingeweiht.
Die Kirche hat einen 75 m hohen Turm, in dem sich ein Glockenspiel mit 57 Glocken befindet, die von der örtlichen Glockengießerei Eijsbouts gegossen wurden. Jeden Mittwoch von 11 bis 12 Uhr wird es von einem Glockenspieler gespielt. Das Eingangsportal aus Sandstein stellt unter anderem die Geschichte der Mariae Empfängnis dar. Neben zahlreichen neugotischen Kunstwerken enthält die Kirche auch eine kostbare Pfahlmadonna von 1775, eine Statue der Heiligen Apollonia von 1525 und eine Kalvarienberggruppe von 1480. Die Orgel stammt aus dem Jahr 1909 und wurde von den Gebrüdern Franssen in Roermond hergestellt. Wussten Sie, dass Dekan Van Pelt 1962 anordnete, die Wandmalereien in der Kirche mit weißer Farbe zu übermalen? Im Jahr 2021 wurde die Restaurierung dieser Wandmalereien abgeschlossen. Seitdem können die biblischen Szenen, von denen viele perfekt aussehen, wieder bewundert werden.