Bis heute ist nicht bekannt, wann Schloss Croy erbaut wurde. Bekannt ist jedoch, wie es zu seinem Namen kam. Sicher ist jedenfalls, dass im Jahr 1472 ein gewisser Rutger van Erp in Strijp ein kleines Schloss mit einem etwa 20 Hektar großen Hof besaß. Im Jahr 1477 verkaufte Rutger van Erp dieses Schloss an Jacob van Croy, ein Mitglied der berühmten Familie Van Croy, die zum burgundischen Hofadel gehörte. Jacob war jedoch nur 17 Jahre lang Eigentümer, denn 1494 verkaufte er das Schloss wieder an Cornelis I. van Bergen. Es war wahrscheinlich Cornelis, der das Schloss auf seine heutige Größe erweitern ließ. Cornelis ließ auch das prächtige Torhaus errichten. Danach bewohnten noch viele Adelsfamilien das Schloss. Die letzte Adelsfamilie war die Familie Van der Brugghen.

Mieke Keser wohn…

Bis heute ist nicht bekannt, wann Schloss Croy erbaut wurde. Bekannt ist jedoch, wie es zu seinem Namen kam. Sicher ist jedenfalls, dass im Jahr 1472 ein gewisser Rutger van Erp in Strijp ein kleines Schloss mit einem etwa 20 Hektar großen Hof besaß. Im Jahr 1477 verkaufte Rutger van Erp dieses Schloss an Jacob van Croy, ein Mitglied der berühmten Familie Van Croy, die zum burgundischen Hofadel gehörte. Jacob war jedoch nur 17 Jahre lang Eigentümer, denn 1494 verkaufte er das Schloss wieder an Cornelis I. van Bergen. Es war wahrscheinlich Cornelis, der das Schloss auf seine heutige Größe erweitern ließ. Cornelis ließ auch das prächtige Torhaus errichten. Danach bewohnten noch viele Adelsfamilien das Schloss. Die letzte Adelsfamilie war die Familie Van der Brugghen.

Mieke Keser wohnt seit Jahren im prächtigen Torhaus von Schloss Croy. Seit dem Frühjahr 2006 stellt sie eines ihrer Zimmer für Bed & Breakfast zur Verfügung. Eine einzigartige Erfahrung, einmal im Torhaus von Schloss Croy aus dem Jahr 1495 zu übernachten.

Schafstall
Westlich des Schlosses steht ein Schafstall mit Taubenschlag aus der Zeit um 1850 im rustikalen Stil. Das auf einem rechteckigen Grundriss errichtete Gebäude mit einem reetgedeckten Walmdach hat eine hölzerne, zu einem Taubenschlag erhöhte Ostfassade auf quadratischem Grundriss, die von Holzpfosten getragen wird. Der Schafstall wurde 1975 restauriert. 

Zugangsbrücke
1778 wurde die Holzbrücke durch eine gemauerte Bogenbrücke ersetzt, die noch heute vorhanden ist. Die massiv proportionierte Brücke hat hoch gemauerte Balustraden, Mauerwerk mit Ankern, eine Tür zum Untergeschoss, Stützmauern und Kopfsteinpflaster.

Torgebäude
Östlich des Schlosses steht ein Backsteintor mit achteckigem Treppenturm aus der Zeit um 1500. Das auf rechteckigem Grundriss errichtete Gebäude besteht aus anderthalb Stockwerken unter einem mit roten altniederländischen Ziegeln gedeckten Satteldach zwischen Treppengiebeln; der Turm hat zwei Abschnitte unter einer mit Schiefer gedeckten Spitze. Auf dem Dach befinden sich zwei gemauerte Eckkamine und ein Glockentürmchen unter einem Schieferdach mit Windfahnen; Dachrinne auf Klößen. Der Torbogen hat an der Vorderseite (Straßenseite) einen Korbbogen und an der Rückseite einen Spitzbogen.

Parkanlage
Die Anlage besteht aus einer gut erhaltenen mittelalterlichen Infrastruktur, die aus einem doppelten rechteckigen Wassergraben mit umlaufenden Gräben gebildet wird. Zwischen dem inneren und äußeren Graben liegen Wiesen; der innere Graben an der Nord- und Westseite wurde im 20. Jahrhundert zugeschüttet. Ursprünglich war das Schloss von der Ostseite aus durch das Torgebäude zugänglich, aber um 1790 wurde die Auffahrt nach Norden verlegt, wodurch eine Achsenwirkung erzielt wurde.

Renovierung

Das Schloss Croy wurde 2025 umfassend renoviert und instand gesetzt. Sowohl das Äußere als auch das Innere des Schlosses wurden großflächig restauriert. Im Inneren wurde das Bel-Etage mit vielen historischen Elementen neu eingerichtet. Auch alle Büroräume wurden renoviert und die Installationen auf Nachhaltigkeit umgestellt.

Das Schloss wird heute für Tagungen, Hochzeiten, Fotoshootings und andere Aktivitäten genutzt. Außerdem gibt es ein Businesscenter, in dem Büroräume vermietet werden.

Das Schloss ist nicht für Besichtigungen zugänglich.

Hotspot