Die Spreu vom Weizen trennen
Die Spreu vom Weizen trennen
Kommen Sie zum Dreschtag im Boerenbondsmuseum und entdecken Sie, wie Getreide vor dem Aufkommen der Dreschmaschinen gedroschen wurde. Eine lebendige Demonstration der harten Arbeit und Geselligkeit der Vergangenheit!
- 12. Oktober
- 13:00 bis 17:00 Uhr
- Reguläre Eintrittspreise
- Kinder dürfen auch Getreide dreschen.
Im August wurde der Mais vom Feld genommen und zum Trocknen auf der Milbe ausgelegt. Und am Sonntag, dem 12. Oktober, wird dieses Korn auf dem Feld und auf dem Dreschhaufen gedroschen. Die Bauern mussten hart arbeiten, um einen ehrlichen Lebensunterhalt zu verdienen. Aber um das Sandwich zu backen, braucht man Getreide, das man sich früher nach der Ernte mit dem Dreschflegel aus den Ohren geschlagen hat. Das ist Dreschen.
Unter dem Dreschen versteht…
Die Spreu vom Weizen trennen
Kommen Sie zum Dreschtag im Boerenbondsmuseum und entdecken Sie, wie Getreide vor dem Aufkommen der Dreschmaschinen gedroschen wurde. Eine lebendige Demonstration der harten Arbeit und Geselligkeit der Vergangenheit!
- 12. Oktober
- 13:00 bis 17:00 Uhr
- Reguläre Eintrittspreise
- Kinder dürfen auch Getreide dreschen.
Im August wurde der Mais vom Feld genommen und zum Trocknen auf der Milbe ausgelegt. Und am Sonntag, dem 12. Oktober, wird dieses Korn auf dem Feld und auf dem Dreschhaufen gedroschen. Die Bauern mussten hart arbeiten, um einen ehrlichen Lebensunterhalt zu verdienen. Aber um das Sandwich zu backen, braucht man Getreide, das man sich früher nach der Ernte mit dem Dreschflegel aus den Ohren geschlagen hat. Das ist Dreschen.
Unter dem Dreschen versteht man das Entfernen des Korns von der reifen Ähre. Gemütlich, Männer unter sich, in einem schönen Rhythmus abwechselnd mit dem Dreschflegel hantierend. Während des Dreschtages im Boerenbondsmuseum führen Freiwillige den Besuchern regelmäßig das manuelle Dreschen vor.
Erst im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden Dreschmaschinen eingeführt.
Wann
- Sonntag, 12. oktober 2025 von 13:00 bis 17:00