Eine Spur aus Bronze durch Asten
Diese Bronzetafeln bilden zusammen einen Weg durch Asten mit dem Museum Klok & Peel als Ausgangspunkt. Diese Plaketten tragen das Logo von Jan die Smet als Erinnerung an diese historische Figur. Start- und Endpunkt der Route ist das Museum Klok & Peel.
Genießen Sie nach Ihrem Spaziergang einen Snack oder ein Getränk im gemütlichen Museumscafé oder auf der Außenterrasse des Museumsgartens. An der Rezeption des Museums können Sie auch ein ANWB-Reparaturset ausleihen. Sind Sie mit dem Auto unterwegs? Dann können Sie es kostenlos auf dem großzügigen Parkplatz parken, wo auch zwei Elektroladestationen zur Verfügung stehen. Vergessen Sie nicht, das Museum selbst und den Museumsshop zu besuchen.
Das wirst du sehen
Marienpräsentationskirche
Maria Presentatie KerkWilhelminastraat 1
5721 KG Asten

Marienpräsentationskirche
Marienpräsentationskirche
Maria Presentatie Kerk
Wilhelminastraat 1
5721 KG Asten
Jan Paagman-Sternwarte Asten
Jan Paagman Sterrenwacht AstenOstaderstraat 28
5721 WC Asten

Jan Paagman-Sternwarte Asten
Jan Paagman-Sternwarte Asten
Jan Paagman Sterrenwacht Asten
Ostaderstraat 28
5721 WC Asten
Beschreibung
An bestimmten Stellen in den Bürgersteigen oder der Straßenoberfläche von Asten befinden sich 27 Bronzetafeln mit Sprüchen über Uhren und Zeit. Zusammen bilden sie einen Weg durch Asten. Diese Platten oder Tafeln tragen das Bild von Jan die Smet als Erinnerung an diese historische Figur. Empfohlener Startpunkt: Museum Klok & Peel Asten, Ostaderstraat 23, 5721WC, Asten. Das Museumscafé und die Touristeninformation sind frei zugänglich.
Beschilderung;
Kacheln mit kleinen Bronzeglocken, Nägel genannt, zeigen die Richtung an, in die man gehen muss. Die Kronen auf den Glocken zeigen Ihnen die Richtung an. Der Weg führt vom Museum über einen schönen, grünen Weg, den Glockengießerpfad, in das Zentrum von Asten. Über eine Schleife, vorbei an einigen historischen Gebäuden und durch alte Straßen, geht es vorbei an der Statue von Jan die Smet auf dem Koningsplein in Richtung Kirche. Nach der Maria Presentatie Kirche und zwei Klöstern führt der Weg zurück zum Museum. Der Weg ist für Rollstuhlfahrer geeignet und etwa 4 Kilometer lang.
Die Sprichwörter:
- Nach einem langen und erfüllten Leben werden wir zur Kunst erhoben
- Gute Arbeit hee Zeit des Tuns
- Wer nur eine Glocke hört, hört nur einen Ton
- Mit Fleiß und Geduld wurde hier die Zeit vergoldet
- Wer seine Jugend in Holz verbringt, führt sicher ein gutes Leben
- Nicht durch schnelles Laufen, sondern durch Pünktlichkeit
- Ein guter Rat ist auf, aber maßgeschneidert, klingt wahr und klingt wie eine Glocke
- Zeit ist Geld und kalkulierbar, Zeit ist kostbar, aber nicht versicherbar
- Es ist Zeit, höchste Zeit für die letzte Runde
- Mi Geld und Zeit kommen die ge weit
- Man erkennt die Glocke an ihrem Nachhall
- Wenn die Glocken von Asten schlagen, bleibt das Gesicht so
- Wenn man Druck macht, arbeitet man oft gegen die Uhr
- Mit Respekt vor der Vergangenheit bauen wir die Gegenwart für eine neue Zukunft
- Überall sind Uhren, aber nirgends ist Zeit
- Unser Verkehr ist seit langem ein Wettlauf mit der Zeit, der vor einem Jahrhundert mit dem Mann im Takt begann
- Die Uhr ist eine gute Erfindung, um uns an die Essenszeit zu erinnern
- ASTEN... klingt wie eine GLOCKE!
- Essen ohne Trinken ist wie eine Glocke ohne Klang
- Zeit ist eine seltsame Sache, niemand hat sie, aber wir machen sie für unsere Kunden
- Frag nie, für wen die Glocke läutet, sie läutet für dich
- Hier weiß man, wo der Klöppel hängt und ist seit Jahren auf dem neuesten Stand die wahren Männer der Uhr
- Glocken aus diesem Dorf und Stimmen aus diesem Kloster wurden in der ganzen Welt gehört
- Glocken, Klang der Unendlichkeit: Ruf zum Gottesdienst, weltweit
- Was gesprochen wird, vergeht mit der Zeit, was geschrieben wird, bleibt
- Tiefer als beim Läuten der Glocken sollte man nicht sinken
- Wer mit Glocken schießt, gewinnt den Krieg nicht
Vielleicht eine Idee, im Museumscafé eine Verschnaufpause vom Rundgang einzulegen?