Die Nacht der Fledermaus
Im IVN-Gebäude The Bimd findet die Nacht der Fledermäuse statt.
Im Gebäude werden zunächst Erklärungen gegeben. Dann gehen alle Teilnehmer nach draußen, um nach Fledermäusen zu suchen. Dazu benutzen sie einen Fledermausdetektor. Zuerst im Naturgarten, dann am Kanal. Natürlich hoffen sie, mehrere Fledermausarten zu entdecken, insbesondere die Zwergfledermaus und die Wasserfledermaus.
Fledermäuse sind so genannte Handflügelsäugetiere. Sie haben keine normalen Flü…
Im IVN-Gebäude The Bimd findet die Nacht der Fledermäuse statt.
Im Gebäude werden zunächst Erklärungen gegeben. Dann gehen alle Teilnehmer nach draußen, um nach Fledermäusen zu suchen. Dazu benutzen sie einen Fledermausdetektor. Zuerst im Naturgarten, dann am Kanal. Natürlich hoffen sie, mehrere Fledermausarten zu entdecken, insbesondere die Zwergfledermaus und die Wasserfledermaus.
Fledermäuse sind so genannte Handflügelsäugetiere. Sie haben keine normalen Flügel, sondern eine Flughaut zwischen den Fingern der Vorder- und Hinterbeine. Die kleinsten Arten wiegen nur ein paar Gramm und haben eine Flügelspannweite von höchstens 15 cm. Es gibt aber auch welche mit einer Flügelspannweite von bis zu 170 cm. Diese wiegen auch mehr als ein Kilo. Sie kommen in den Niederlanden nicht vor, aber es gibt etwa 21 Arten in den Niederlanden. Die bekanntesten sind die Zwergfledermaus, die Rauhhautfledermaus, das Langohr, das Große Mausohr und die Wasserfledermaus. Fledermäuse ernähren sich von Insekten und Früchten. Sie jagen in der Dämmerung und in der Nacht. Aber ihre Augen reichen nicht aus, um kleine Insekten zu sehen. Deshalb nutzen sie Geräusche. Um sich zu orientieren, sendet eine Fledermaus ein Tonsignal aus. Dieses Signal wird von Gegenständen und auch von Beutetieren reflektiert. Dies wird als Echoortung bezeichnet. Auf diese Weise weiß die Fledermaus, wo sie fliegt, aber auch, wo ihr „Snack“ ist. Fledermäuse erzeugen auch soziale Laute, die einen niedrigeren Ton haben. Menschen mit einem ausgezeichneten Gehör können diese Laute sogar hören. Eine Form der sozialen Laute sind Balzrufe, eine Art Zwitschern. Im Winter suchen Fledermäuse einen sicheren, möglichst kühlen Ort auf, an dem sie ihren Winterschlaf halten. Fledermäuse sind in der Europäischen Union geschützte Tiere. Da ihre Lebensräume immer schlechter werden, werden besondere Maßnahmen ergriffen, wie das Anbringen von Fledermauskästen und Fledermausstöcken. Jeder, von jung bis alt, ist zu dieser Veranstaltung willkommen. Auf jeden Fall ein lehrreicher Abend!
Preise
- Gratis