Vortrag: Prostitution in 's-Hertogenbosch im 17. und 18. Jahrhundert
Kontakt
Dorpsstraat 1
5735 EA Aarle-Rixtel Route planen bis Vortrag: Prostitution in 's-Hertogenbosch im 17. und 18. Jahrhundert
Die Lokalgeschichtliche Gesellschaft Aarle-Rixtel hält im De Couwenbergh einen Sonder-Vortrag über die Prostitution in der Festungsstadt ’s-Hertogenbosch im 17. und 18. Jahrhundert.
Der Historiker Jos Wassink wird den Alltag der Frauen beleuchten, die in den Bordellen und Rotlichtvierteln der Stadt arbeiteten.
Nachdem Friedrich Heinrich ’s-Hertogenbosch 1629 erobert hatte, gerieten die Stadt und die umliegend…
Die Lokalgeschichtliche Gesellschaft Aarle-Rixtel hält im De Couwenbergh einen Sonder-Vortrag über die Prostitution in der Festungsstadt ’s-Hertogenbosch im 17. und 18. Jahrhundert.
Der Historiker Jos Wassink wird den Alltag der Frauen beleuchten, die in den Bordellen und Rotlichtvierteln der Stadt arbeiteten.
Nachdem Friedrich Heinrich ’s-Hertogenbosch 1629 erobert hatte, gerieten die Stadt und die umliegende Meierij unter die Herrschaft der Nördlichen Niederlande. Calvinistische Regenten übernahmen die Kontrolle, und Tausende von Soldaten wurden dort einquartiert. Trotz strenger Moralvorstellungen blieb die Prostitution ein weit verbreitetes Phänomen, insbesondere in der Nähe von Garnisonen. In seinem Vortrag schildert Wassink, wie die Prostitution organisiert war und welche sozialen Bedingungen ihr zugrunde lagen. Er zeigt auf, wie Armut, Schutzlosigkeit und Kriminalität eng mit dem Leben dieser Frauen verknüpft waren. Jos Wassink ist der Autor des Buches „Alltag in ‚Unruly‘“. Prostitution in der Festung ’s-Hertogenbosch, 1629–1795. Er studierte Geschichte an der Katholischen Universität Nijmegen, arbeitete in verschiedenen Archiven und war Provinzialhistoriker von Utrecht. Derzeit betreut er Denkmalpflegeeinrichtungen und unterrichtet Geschichte an der HOVO Brabant Senior Academy.
Wann
- Dienstag, 2. dezember 2025 um 20:00
Preise
- Mitglieder Gratis
- Nicht-Mitglieder 2,50 €