Der Laarbeek-Pfad - Etappe 3 (von 5)
Allgemeine Informationen über die 5 Etappen des Laarbeek-Pfads
Der Laarbeekpad ist eine etwa 75 Kilometer lange Mehrtageswanderung durch das Gebiet der Gemeinde Laarbeek Waterpoort van de Peel, die in fünf Etappen unterteilt ist. Die Gemeinde setzt sich aus vier Dörfern zusammen: Beek en Donk, Aarle-Rixtel, Lieshout und Mariahout. Die mehrtägige Wanderung führt durch das Zentrum der Gemeinde, auf und entlang der Außenbezirke. In der zweiten Etappe führt der Weg ein Stück über den Rand, um eine Schleife in der Molenheide zu vermeiden.
Im Zentrum der Gemeinde folgt der Weg mehrmals dem Bach…
Allgemeine Informationen über die 5 Etappen des Laarbeek-Pfads
Der Laarbeekpad ist eine etwa 75 Kilometer lange Mehrtageswanderung durch das Gebiet der Gemeinde Laarbeek Waterpoort van de Peel, die in fünf Etappen unterteilt ist. Die Gemeinde setzt sich aus vier Dörfern zusammen: Beek en Donk, Aarle-Rixtel, Lieshout und Mariahout. Die mehrtägige Wanderung führt durch das Zentrum der Gemeinde, auf und entlang der Außenbezirke. In der zweiten Etappe führt der Weg ein Stück über den Rand, um eine Schleife in der Molenheide zu vermeiden.
Im Zentrum der Gemeinde folgt der Weg mehrmals dem Bach Goorloop und führt durch den Weiler Het Laar, der unter anderem durch diesen Bach und den Weiler Het Laar zwischen den vier Dörfern zu dem Namen Laarbeek geführt hat. Die Gemeinde an der Grenze zwischen der Meierij und der Peel ist, wie der Begriff Waterpoort van de Peel bereits andeutet, eine wasserreiche Gemeinde mit den Kanälen Zuid-Willemsvaart mit einem Jachthafen und dem Wilhelmina-Kanal innerhalb der Gemeinde. Nicht nur die Kanäle, sondern auch die Bäche Aa und die bereits erwähnte Goorloop, aber auch kleinere Bäche wie die Schevelingse Loop, Heieindse Loop, die Ginderdoorse Loop und die Donkervoortse Loop fließen durch die Gemeinde, außerdem vervollständigen Wasserspiele und Moore den Begriff Waterpoort. Laarbeek ist also eine echte Wassergemeinde. Während der mehrtägigen Wanderung passiert man daher mehrmals Brücken und Brückchen. Die Bezeichnung Tor zum Peel rührt daher, dass die Gemeinde am Rande des Peel liegt.
Der Weg ist in fünf Etappen unterteilt, wobei der Start- und Zielpunkt die Ortskerne sind. Beek en Donk ist ein Zwillingsdorf wie Aarle-Rixtel, mit dem Unterschied, dass Beek en Donk zwei Kerne hat, die jeweils ein eigenes Kirchengebäude besitzen. Ein Zwillingsdorf ist die Bezeichnung für zwei nahe beieinander liegende Dörfer mit unterschiedlichen Namen. Die erste Etappe beginnt im Kern von Beek und die letzte, die fünfte Etappe, beginnt an der Donk und endet dann im Kern von Beek. Der Kern von Beek und der Kern von Donk sind durch einen Grünstreifen mit einem Musikgarten getrennt. In diesem Streifen steht seit 2003 das neue Rathaus der 1997 neu gegründeten Gemeinde Laarbeek.
BITTE BEACHTEN:
Ein großer Teil dieser Wanderung ist nicht asphaltiert!
Diese Route ist nicht für Rollstühle oder Kinderwagen geeignet.
Mit freundlicher Genehmigung von: klikprintenwandel.nl
Das wirst du sehen
Startpunkt
Startpunt
Heuvel
5737 Lieshout
Navigiere zum Startpunkt
Mühle Vogelenzang Lieshout Laarbeek
Molendreef 85737 EP Lieshout

Mühle Vogelenzang Lieshout Laarbeek
Mühle Vogelenzang Lieshout Laarbeek
Molendreef 8
5737 EP Lieshout
Endpunkt
Eindpunt
Oranjeplein
5738 Mariahout
Navigiere zum Endpunkt
Beschreibung
An verschiedenen Stellen wird auf Streckenposten verwiesen. Die Einträge sind nur als zusätzliche Orientierungspunkte gedacht.
1.
Mit dem Rücken zum Kiosk und links auf der anderen Straßenseite das ehemalige Rathaus, in die schmale Straße ‚Kerkhofpad‘ Richtung Friedhof rechts vom Haus Nr. 13 einbiegen, rechts der schmalen Straße steht eine Büste von ‚Martien Coppens‘, der schmalen Straße bis zum Eingang des Friedhofs folgen.
Vor dem Friedhofseingang RA, unmittelbar danach LA, gepflasterter Fußweg mit dem Friedhof auf der linken Seite.
Am Ende des Fußwegs, an der Y-Kreuzung LA, asphaltierte Straße, etwas weiter RD, rechts die Straße ‚Balduinstraat‘ ignorieren, dann am ‚Gesundheitszentrum 'Grotenhof‘ LA, ‚Grotenhof‘, der Straße bis zu einer T-Kreuzung folgen.
An dieser T-Kreuzung RA, ‚Kerkloop‘, dem Straßenverlauf bis zu einer Kreuzung folgen, Seitenstraßen ignorieren.
An dieser Kreuzung LA, Albert Botslaan.
An der T-Kreuzung RA, dann vor einem kleinen Park mit einer Windmühle auf der linken Seite, LA, folgen Sie dem Fußweg entlang der Straße bis zu einem befestigten Fußweg auf der rechten Seite unmittelbar nach der Windmühle, ignorieren Sie die Nebenstraßen.
# Im Jahr 1899 gab ein Herr Mannaarts den Bau einer Mühle in Auftrag. Im Jahr 1907 ging die Mühle in den Besitz der Familie De Leest über. Die Mühle wurde 1975-1976 restauriert, so dass wieder Getreide gemahlen werden konnte. Seitdem trägt die noch unbenannte Mühle den Namen der Müllerfamilie De Leest.
2.
Auf diesem Fußweg RA mit der Mühle zu Ihrer Rechten, am Eingang zur Mühle, an der 3-Kreuzung LA, dann am Ende des Fußweges RA, folgen Sie der Hauptstraße durch das Dorf.
Vorbei an Haus Nr. 43 LA, etwas weiter geht die Straße in einen befestigten Fußweg über, am Ende des Fußweges, an der T-Kreuzung RA, breiter Schotterweg.
Vor der asphaltierten Straße LA folgen Sie dem asphaltierten Fußweg parallel zur Straße in Richtung einer Brücke über den Wilhelminakanal.
An der Brücke LA die Brücke in Richtung „Gerwen“ überqueren, über die Brücke RA, dem Radweg über die Straße bis zu einer Kreuzung mit einer Durchgangsstraße folgen, Nebenstraßen ignorieren.
An dieser Kreuzung RD überqueren Sie die Hauptstraße, achten Sie auf die stark befahrene Straße!!!, etwas weiter an der T-Kreuzung RA, „Bosrand“, biegt die Straße weiter nach links, folgen Sie der Straße weiter bis zu einer T-Kreuzung an einem breiten unbefestigten Weg, ignorieren Sie Nebenstraßen und Wege.
An dieser T-Kreuzung RA, „Roeklaan“, folgen Sie dem breiten unbefestigten Weg bis zu einer T-Kreuzung mit einer Durchgangsstraße.
An dieser T-Kreuzung RA folgen Sie dem Radweg auf der gegenüberliegenden Seite der Hauptstraße, achten Sie auf die stark befahrene Straße!!!!
3.
Vorbei an einem eingezäunten Waldstück mit den Häusern 2A und 2Z auf der linken Seite, LA, unbefestigter Radweg mit dem Zaun auf der linken Seite, vorbei an zwei Angstzäunen biegt der Weg nach rechts ab und beim Haus Nr. 1 geht der unbefestigte Weg in eine befestigte Straße über.
An der Kreuzung 4 LA, wn route, in der Nähe des Hauses Nr. 8 geht die befestigte Straße in einen breiten unbefestigten Weg über.
Vorbei an der Waldparzelle rechts, an der Kreuzung RD, wn route, geht der breite Weg nach ca. 130m wieder durch den Wald, folgen Sie dem Weg mit weiter auf kn43 volg 42 bis zu einem Weg rechter Hand vorbei an der Waldparzelle rechts, ignorieren Sie andere Seitenwege.
An diesem Weg RA, wn Route, Weg mit Bank und BL-Schild „Ruweeuwsels“ und etwas weiter eine Holzschranke.
Nach ca. 220m RA, kn42 folgen 9, Weg durch den Waldrand mit einem Stück Grünland links.
Bei 3 Kreuzung zwischen drei imposanten Buchen links halten, wn Route.
Bei T-Kreuzung RA, wn-Route, dann nach ca. 60m LA, wn-Route, weiter an einer Holzschranke vorbei wird der Weg breiter.
4.
Am Ende des Weges, an der Y-Kreuzung rechts halten, befestigter Radweg, wn-Route, etwas weiter LA über Brücke, kn9 folgen 29, auf der anderen Seite an 5-Kreuzung Straße „Sluisweg“ mit leichter Linkskurve folgen, kn29 folgen 11.
Folgen Sie der Straße mit einer Rechtskurve, ignorieren Sie die Straße „Sluisweg 3-4-4a“ auf der linken Seite, die wn-Route wird aufgegeben.
An der T-Kreuzung LA, durch die Straße, gleich danach RA, unbefestigter Weg mit einer Metallschranke und dem Schild „Welkom in waterwingebied Lieshout“.
Vorbei an einer Metallschranke, an der T-Kreuzung RA, Weg mit einem Waldgrundstück auf der rechten Seite.
An der T-Kreuzung LA folgen Sie dem breiten unbefestigten Weg bis zu einer Kreuzung mit einer asphaltierten Straße, ignorieren Sie die Nebenstraßen.
An dieser Kreuzung RD, „Schutsstraat“, weiter geht der breite Weg in eine befestigte Straße über.
5.
Der Straße mit einer Rechtskurve weiter folgen, Sackgasse auf der linken Seite ignorieren, weiter der Straße folgen bis zu einer Kreuzung mit einem Radweg Richtung Mühle Vogelenzang auf der linken Seite, kurz nach Haus Nr. 34 links der Straße.
An dieser Kreuzung LA, „Molendreef“, Radweg Richtung Mühle Vogelenzang, wn Route.
# Die Mühle Vogelenzang wurde 1816 als Ersatz für eine umgestürzte alte Mühle gebaut. Die Mühle enthält noch einige Teile der Vorgängermühle. Die Steine des Mühlenkörpers wurden vor Ort gebrannt, der Lehm dafür wurde aus einem Moor hinter der Mühle gewonnen.
An der Mühle vorbei führt rechts ein schmaler, ungepflasterter Fußweg LA, „Citadelsteeg“, kn26 25, breiter, ungepflasterter Weg.
In einer leichten Kurve nach links vom Weg RA, kn25 folgen Sie 98.
Unmittelbar nach einem Bach LA, Gras-/Pflegeweg mit dem Bach auf der linken Seite und etwas weiter Weiden auf der rechten Seite, wird die wn-Route aufgegeben.
Vorbei an einem Wehr, bei der Kreuzung RA, ungepflasterter Weg, kn24 folgen 97.
#Weiter führt der Weg auf einem schmalen Pfad auf einer Anhöhe, die früher als Mülldeponie diente. Vor allem im Spätfrühling und Sommer kann der Weg durch Überwucherung schwierig zu begehen sein. Als Alternative: An der Kreuzung LA folgen Sie der asphaltierten Straße bis zu einer Abzweigung. An dieser Kreuzung RD, „Broeksteeg 2-4-7“, folgen Sie der Straße bis zu einer T-Kreuzung. Weiter Punkt 6 4. Linie An dieser T-Kreuzung RA.........
An der Kreuzung mit der asphaltierten Straße RD, unbefestigter Weg mit Metallschranke und Schild „Open“, wn Route.
6.
Für die Informationstafel „Pionieren door de eeuwen heen“ LA den ansteigenden Weg mit einem Wachturm auf dem Hügel betreten, die wn-Route ist links, aufpassen beim Besteigen des Wachturms, begrenzte Höhe zu den Plateaus und der große Abstand zwischen den Stufen, nach dem Wachturm weiter den schmalen Weg über den Hügel bis zu einer T-Kreuzung an einer gehärteten Straße folgen.
An dieser T-Kreuzung LA, geteerte Straße.
An der Kreuzung RA, „Broeksteeg 2-4-7“, folgen Sie der Straße bis zu einer T-Kreuzung.
An dieser T-Kreuzung RA, breiter ungepflasterter Weg.
Nach ca. 70 m LA, Gras-/Pflegeweg mit einem Wasserlauf auf der linken Seite, wn Route.
Bei einer Baumreihe auf der rechten Seite RA, unbefestigter Weg mit einer Bank, wn-Route.
An der Kreuzung RD, „Stekkermortel“, geteerte Straße, kn21 folgen 81.
In der Nähe des Hauses Nr. 6 LA, breiter Schotterweg, wn-Route.
7.
Vor dem Waldrand auf der rechten Seite RA, kn81 folgen 20, folgen Sie dem Pfad mit einer hölzernen Barriere und mit dem Waldrand auf der linken Seite zu einem Waldweg mit Pfählen und einem Picknick-Tisch auf der linken Seite in der Nähe eines großen runden „Silo“ mit einem Spitzdach auf der rechten Seite, ignorieren andere Seitenwege.
An diesem Weg LA wird die wn-Route verlassen, folgen Sie dem Weg bis zum Betonbrunnen PP022 auf der rechten Seite, ignorieren Sie die ATB-Pfade.
An diesem Brunnen rechts abbiegen, den Weg links ignorieren.
Vorbei an einer Reihe von Pfosten, an der T-Kreuzung RA, folgen Sie dem Pfad mit einer Lichtung auf der linken Seite bis zu einem Pfad auf der rechten Seite entlang des Waldrandes.
Auf diesem Weg RD, den Pfad rechts am Waldrand entlang ignorieren, wn Route.
RD, den Pfad rechts ignorieren, kn20 folgen 80, weiter biegt der Pfad nach links ab.
In der 2. Linkskurve des Weges, unmittelbar nach einer Bank RA, wird die wn-Route verlassen, dem schmalen Pfad mit dem Schild „Opengesteld“ durch eine Waldparzelle bis zu einer T-Kreuzung vor einem eingezäunten Gelände (MOB-Komplex) folgen, Seitenweg links ignorieren.
An dieser T-Kreuzung RA, Weg mit dem Zaun auf der linken Seite.
An der Kreuzung mit einer befestigten Straße und einem Tor zu Ihrer Linken gehen Sie RD, dann weiter bis zu einer T-Kreuzung vor einem Zaun kurz hinter dem eingezäunten Gelände.
An dieser T-Kreuzung RA, Weg mit einem Zaun auf der linken Seite und etwas weiter eine Metallschranke, dann an der 4-Kreuzung mit einer befestigten Straße auf der rechten Seite LA, Weg mit dem Waldrand auf der linken Seite.
8.
Nach ca. 150m LA durch ein Flügeltor, schmaler Pfad mit Schild „Opengesteld“, dann kurz vor dem länglichen Moor Torreven RA, schmaler Pfad durch die Heide mit dem Moor auf der linken Seite.
Nach ca. 250m, kurz vor einer Bank und einer Informationstafel RA durch ein Flügeltor, am Flügeltor vorbei, an der Kreuzung RD, ungeteerter Weg.
An der T-Kreuzung LA, befestigte Straße.
Nach ca. 125 m, vorbei an einem Bauernhof mit Ställen auf der rechten Seite RA, ungeteerter Weg.
An der 4-Kreuzung LA, asphaltierte Straße, „Knapersven“.
Weiter auf der Straße mit einer leichten Linkskurve, „Knapersven“, kn91 folgen 90, die Straße rechts ignorieren, weiter auf der Straße bis zu einer T-Kreuzung im Dorf vor einem Prozessionspark, Seitenstraßen ignorieren.
# Wenn das Tor des Prozessionsparks geöffnet ist, können Sie auch durch den Park gehen, im Park halten Sie sich links bis zu einem Tor, der Endpunkt liegt auf der gegenüberliegenden Straßenseite nach Verlassen des Parks.
An dieser T-Kreuzung RA, kn90 folgen Sie der 93, ein Stück weiter macht die Straße eine Linkskurve mit der Lourdes-Grotte auf der linken Seite.
# Die Lourdes-Grotte in der Nähe der Kirche war eine originalgetreue Kopie der Grotte von Massabielle, wie sie 1935 in Lourdes stand. Im Jahr 1982 stürzte ein Teil ein und 1996 der Rest. Im Jahr 1998 wurde mit Hilfe von Freiwilligen mit den Reparaturen begonnen, und 1999 wurde die erneuerte Grotte eingeweiht.
An der Kreuzung LA folgt man der Straße bis zum Platz auf der rechten Seite, dem Endpunkt.
Legende:
RA = rechts abbiegen, RD = geradeaus und LA = links abbiegen
BL = Brabants Landschap
Wandernetze:
Grün-gelbe Markierungen, kn steht für einen Abzweigungspfosten mit nummerierter Richtung, wn steht für einen Netzwegpfosten nur mit Richtung.