Vortrag: Franzosenzeit in Brabant
Die französische Ära ging auch an den Brabandern nicht spurlos vorüber und hatte große Auswirkungen. Zwischen 1794 und 1813 hat sich viel verändert. Auf Wunsch des Heemkundekrings 't Hof van Liessent wird Herr Simon van Wetten aus Gemert einen Vortrag zu diesem Thema halten.
Der Vortrag findet im Zaal de Koekoek statt. Herr van Wetten ist kein Unbekannter für den Heima…
Die französische Ära ging auch an den Brabandern nicht spurlos vorüber und hatte große Auswirkungen. Zwischen 1794 und 1813 hat sich viel verändert. Auf Wunsch des Heemkundekrings 't Hof van Liessent wird Herr Simon van Wetten aus Gemert einen Vortrag zu diesem Thema halten.
Der Vortrag findet im Zaal de Koekoek statt. Herr van Wetten ist kein Unbekannter für den Heimatverein und hat auch zu diesem Thema viel zu erzählen. Auch in der Region Laarbeek hielten sich französische Truppen auf, unter anderem im Schloss von Beek en Donk. Während einer Revolution passiert alles Mögliche, zum Beispiel die Einnahme von Schlössern. Es gab öffentliche Hinrichtungen, zu denen die Öffentlichkeit eingeladen war. In vielerlei Hinsicht bedeutete die französische Epoche einen Bruch mit der Vergangenheit. Alles veränderte sich in rasantem Tempo. Sei es die bis dahin unterdrückte Stellung der Brabanter oder die erste Pockenimpfung, das Verbot katholischer Prozessionen oder die Gründung von Milizgilden, die Verpflichtung zum Kauf von Salz in einem staatlichen Geschäft und die Feier des Hochzeitstages. Bei allem wurde der Staat plötzlich zum regulierenden Faktor. Die Menschen in Brabant, auch die aus Lieshout, verfolgten damals mit Erstaunen all diese Veränderungen. Wenn auch Sie dieses Erstaunen spüren wollen, kommen Sie und hören und sehen Sie sich an, was an diesem Abend beleuchtet wird. Der Vortrag ist kostenlos, auch für Nicht-Mitglieder des Heemkundekring 't Hof van Liessent.
Wann
- Mittwoch, 7. mai 2025 um 20:00
Preise
- Gratis