Interaktive QR-Route rundum das Burggelände
Am Rande der Peel, verborgen hinter üppiger Vegetation, liegen die romantischen Überreste der über 600 Jahre alten Burg von Asten. Die idyllische Ruine erinnert an eine bewegte Vergangenheit mit Urbarmachungen, Kriegen und Hexenverfolgungen. Im letzten Krieg wurde die Burg zerstört; im Jahr 1944 wurde sie bei einem Anschlag zur Ruine. Zwar ist die Hauptburg untergegangen, doch der Vorburgbereich steht noch in voller Pracht und ist seit Jahrhunderten dauerhaft bewohnt. Bis in die 1970er-Jahre befanden sich hier Bauernhöfe, und heute bietet sie fünfzig Menschen ein Zuhause.
Die Burgruine ist nicht frei zugänglich. Es ist jedoch …
Am Rande der Peel, verborgen hinter üppiger Vegetation, liegen die romantischen Überreste der über 600 Jahre alten Burg von Asten. Die idyllische Ruine erinnert an eine bewegte Vergangenheit mit Urbarmachungen, Kriegen und Hexenverfolgungen. Im letzten Krieg wurde die Burg zerstört; im Jahr 1944 wurde sie bei einem Anschlag zur Ruine. Zwar ist die Hauptburg untergegangen, doch der Vorburgbereich steht noch in voller Pracht und ist seit Jahrhunderten dauerhaft bewohnt. Bis in die 1970er-Jahre befanden sich hier Bauernhöfe, und heute bietet sie fünfzig Menschen ein Zuhause.
Die Burgruine ist nicht frei zugänglich. Es ist jedoch möglich, einen Rundgang um das Burggelände zu machen. Lassen Sie sich von den elf QR-Codes entlang der Route begleiten. Scannen Sie den QR-Code mit der Kamera-App Ihres Smartphones, um mehr Hintergrundinformationen zu erfahren. Die Route beginnt an der Informationstafel neben der Brücke vor dem Torhaus. Die Burgruine ist im Sommer sicherlich oft hinter Bäumen und Sträuchern versteckt.
Das wirst du sehen
Startpunkt
kasteelruïne Asten-Heusden
Kasteellaan 8
5725 AD Heusden
Navigiere zum Startpunkt