Im Dorfgemeinschaftshaus findet eine Filmreihe statt.

Das Thema der Reihe lautet „Durch (in, mit) den Augen eines Kindes”. Der erste Film wird im Dorfgemeinschaftshaus von Lieshout gezeigt. Der Filmnachmittag beginnt mit einer kurzen Einführung von Philip Verdult. Nach dem Film gibt es eine kurze Pause mit einer Tasse Kaffee/Tee. Abschließend gibt es für Interessierte eine interaktive Nachbesprechung.

Der gezeigte Film ist „Tori et Lokita” von Jean-Pierre und Luc Dardenne aus d…

Im Dorfgemeinschaftshaus findet eine Filmreihe statt.

Das Thema der Reihe lautet „Durch (in, mit) den Augen eines Kindes”. Der erste Film wird im Dorfgemeinschaftshaus von Lieshout gezeigt. Der Filmnachmittag beginnt mit einer kurzen Einführung von Philip Verdult. Nach dem Film gibt es eine kurze Pause mit einer Tasse Kaffee/Tee. Abschließend gibt es für Interessierte eine interaktive Nachbesprechung.

Der gezeigte Film ist „Tori et Lokita” von Jean-Pierre und Luc Dardenne aus dem Jahr 1922. Die sechzehnjährige Lokita und der elfjährige Tori sind aus ihrer Heimat Kamerun und Benin geflohen und versuchen (hoffen), sich in Belgien ein besseres, sinnvolles Leben aufzubauen. Aufgrund der schrecklichen, gewalttätigen Erfahrungen, die er in seinem jungen Leben in Benin gemacht hat, hat Tori in Belgien eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten, Lokita noch nicht. Dieser Film konfrontiert Sie mit zwei stark kontrastierenden Wertwelten im Kontext eines der aktuellsten und schrecklichsten Dilemmata unserer Zeit. Auf der einen Seite eine „erwachsene” Welt, mit der auch Kinder zurechtkommen müssen (Flüchtlingsproblematik, Missbrauch und Ausbeutung, Drogenkonsum und -handel). Auf der anderen Seite zeichnet dieser Film ein bewegendes Bild von bedingungsloser Freundschaft und Treue, vom Zusammenhalten und gegenseitigen Unterstützen. Und auch von der Verbundenheit mit der Familie, auch wenn diese weit weg ist.

Der Eintrittspreis beinhaltet eine Tasse Kaffee/Tee. Tickets sind an der Abendkasse erhältlich, bitte zahlen Sie bar und passend. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten zugänglich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wann

  • Dienstag, 11. november 2025 um 13:30

Preise

  • 8,00 €

Hotspot