Der Laarbeek-Pfad - Etappe 2 (von 5)

(13.0 km)

Allgemeine Informationen über die 5 Etappen des Laarbeek-Pfads

Der Laarbeekpad ist eine etwa 75 Kilometer lange Mehrtageswanderung durch das Gebiet der Gemeinde Laarbeek Waterpoort van de Peel, die in fünf Etappen unterteilt ist. Die Gemeinde setzt sich aus vier Dörfern zusammen: Beek en Donk, Aarle-Rixtel, Lieshout und Mariahout. Die mehrtägige Wanderung führt durch das Zentrum der Gemeinde, auf und entlang der Außenbezirke. In der zweiten Etappe führt der Weg ein Stück über den Rand, um eine Schleife in der Molenheide zu vermeiden. 

Im Zentrum der Gemeinde folgt der Weg mehrmals dem Bach…

Allgemeine Informationen über die 5 Etappen des Laarbeek-Pfads

Der Laarbeekpad ist eine etwa 75 Kilometer lange Mehrtageswanderung durch das Gebiet der Gemeinde Laarbeek Waterpoort van de Peel, die in fünf Etappen unterteilt ist. Die Gemeinde setzt sich aus vier Dörfern zusammen: Beek en Donk, Aarle-Rixtel, Lieshout und Mariahout. Die mehrtägige Wanderung führt durch das Zentrum der Gemeinde, auf und entlang der Außenbezirke. In der zweiten Etappe führt der Weg ein Stück über den Rand, um eine Schleife in der Molenheide zu vermeiden. 

Im Zentrum der Gemeinde folgt der Weg mehrmals dem Bach Goorloop und führt durch den Weiler Het Laar, der unter anderem durch diesen Bach und den Weiler Het Laar zwischen den vier Dörfern zu dem Namen Laarbeek geführt hat. Die Gemeinde an der Grenze zwischen der Meierij und der Peel ist, wie der Begriff Waterpoort van de Peel bereits andeutet, eine wasserreiche Gemeinde mit den Kanälen Zuid-Willemsvaart mit einem Jachthafen und dem Wilhelmina-Kanal innerhalb der Gemeinde. Nicht nur die Kanäle, sondern auch die Bäche Aa und die bereits erwähnte Goorloop, aber auch kleinere Bäche wie die Schevelingse Loop, Heieindse Loop, die Ginderdoorse Loop und die Donkervoortse Loop fließen durch die Gemeinde, außerdem vervollständigen Wasserspiele und Moore den Begriff Waterpoort. Laarbeek ist also eine echte Wassergemeinde. Während der mehrtägigen Wanderung passiert man daher mehrmals Brücken und Brückchen. Die Bezeichnung Tor zum Peel rührt daher, dass die Gemeinde am Rande des Peel liegt. 

Der Weg ist in fünf Etappen unterteilt, wobei der Start- und Zielpunkt die Ortskerne sind. Beek en Donk ist ein Zwillingsdorf wie Aarle-Rixtel, mit dem Unterschied, dass Beek en Donk zwei Kerne hat, die jeweils ein eigenes Kirchengebäude besitzen. Ein Zwillingsdorf ist die Bezeichnung für zwei nahe beieinander liegende Dörfer mit unterschiedlichen Namen. Die erste Etappe beginnt im Kern von Beek und die letzte, die fünfte Etappe, beginnt an der Donk und endet dann im Kern von Beek. Der Kern von Beek und der Kern von Donk sind durch einen Grünstreifen mit einem Musikgarten getrennt. In diesem Streifen steht seit 2003 das neue Rathaus der 1997 neu gegründeten Gemeinde Laarbeek.

BITTE BEACHTEN: 
Ein großer Teil dieser Wanderung ist nicht asphaltiert!
Diese Route ist nicht für Rollstühle oder Kinderwagen geeignet.
Hunde sind nicht erlaubt.

Mit freundlicher Genehmigung von: klikprintenwandel.nl

Das wirst du sehen

Startpunkt:

Startpunt
Dorpsstraat 5
5735 EA Aarle-Rixtel
Navigiere zum Startpunkt
1

Kirche Onze Lieve Vrouw Presentatie Aarle-Rixtel

Dorpstraat 5
5735EA Aarle-Rixtel
Kirche Onze Lieve Vrouw Presentatie Aarle-Rixtel Onze Lieve Vrouw Presentatiekerk in Aarle Rixtel
2

Kapelle Onze Lieve Vrouw in ‘t Zand Aarle-Rixtel

Bosscheweg 18
5735 GV Aarle-Rixtel
Kapelle Onze Lieve Vrouw in ‘t Zand Aarle-Rixtel
3

Schloss Croy Aarle-Rixtel

Croylaan 14
5735PC Aarle-Rixtel
Schloss Croy Aarle-Rixtel

Endpunkt:

Eindpunt
Heuvel
5737 Lieshout
Navigiere zum Endpunkt

Beschreibung

Startpunkt:

Startpunt
Dorpsstraat 5
5735 EA Aarle-Rixtel
Navigiere zum Startpunkt

Beschreibung der Route

Vorbemerkung: Bitte beachten Sie: Ein Weidegebiet mit Schafen und das Landgut ‚Groot Overbrugge‘ sind nicht mit einem Hund begehbar, die Routenbeschreibung enthält eine Alternative, die um das Weidegebiet und um das Landgut herumführt.

An verschiedenen Stellen wird auf Streckenposten verwiesen. Die Einträge sind nur als zusätzliche Orientierungspunkte gedacht.
1.
Verlassen Sie RA mit dem Rücken zur Kirche und folgen Sie der Straße bis zu einer Straße auf der linken Seite vor einem Park mit Kiosk, ignorieren Sie die Straße auf der rechten Seite.
An dieser Straße LA, Straße mit Park rechts, dann am Haus Nr. 5 LA vorbei, in schmale Gasse mit Café rechts, etwas weiter durch eine hölzerne Fußgängerschleuse.
Vor der Rückseite der Häuser RA, ebenfalls eine schmale Gasse.
Am Ende der Gasse, an der T-Kreuzung RA, asphaltierte Straße, gleich danach LA „Kapellaan“.
Zur Einfahrt in ein Pflegezentrum, an der T-Kreuzung RA, kn32 der 52 folgen, der Straße bis zu einer Kreuzung folgen.
# Mit der Kapelle Onze Lieve Vrouw in 't Zand zu Ihrer Linken, diese Kapelle wurde Ende des 16. Jahrhunderts erbaut und ist seit jeher ein Wallfahrtsort.
An dieser Kreuzung LA, „Janssensstraat“, wn Route.
In einer leichten Rechtskurve der Straße LA, „Valkendijk“, wn-Route, folgen Sie der Straße bis zur zweiten Straße rechts, ignorieren Sie andere Seitenstraßen.
Bei dieser Straße RA, „Buizerdstraat“, wn Route, Straße mit einem BMX terreintje auf der linken Seite.

2.
In der Rechtskurve der Straße links halten, gepflasterter Fußweg mit Holzsteg, wn Route.
# Im weiteren Verlauf führt der Weg durch eine Schafweide und durch das Landgut Overbrugge, Hunde sind dort nicht erlaubt. Alternative: Am Ende des Fußwegs, an der Kreuzung, rechts abbiegen und der Straße bis zu einer Kurve folgen. In dieser Kurve RD, breiter ungepflasterter Weg. An der T-Kreuzung RA, Weg mit Metallschranke ein Stück weiter. Am Ende des Weges, an der T-Kreuzung LA, folgen Sie der asphaltierten Straße bis zum Weg rechts vor einem Bach in einer leichten Kurve links der Straße. Weiter bei Punkt 4 vorletzte Linie.

Am Ende des Fußwegs, an der Kreuzung RD, asphaltierte Straße, „Laag Strijp 20-22-24“, wn-Route, nach ca. 70 m geht die Straße in einen asphaltierten Fußweg über, dem Fußweg folgen bis zu einem Tor auf der linken Seite.
Am Flügeltor LA durch das Flügeltor, wn-Route, halbgepflasterter Weg durch Grasland mit einem 2. Flügeltor weiter.

3.
An der 3-Kreuzung mit einer Bank rechts halten Sie sich links, wn Route, weiter durch ein Flügeltor und folgen dem Weg weiter bis zu einer Kreuzung vor dem Tor zum Schloss Croy.
# Wenn das Tor offen ist, kann man auch der Allee RD bis zu einem Feldweg folgen, der links an der Waldparzelle vorbeiführt. Auf diesem Weg LA, Weg zwischen Wassergraben und Waldstück, weiter zwischen Pfosten in einer Buchenhecke und durch einen Graben. Vorbei am Graben RD, in die Straße rechts des kleinen Parks einbiegen, kn53 folgen 69, der Straße „Kasteelweg“ folgen bis zu einem Weg links bei „Martien Hoeve“ Nr.4. Weiter bei Punkt 3 letzte Zeile.
# Die ältesten Teile von Schloss Croy stammen wahrscheinlich aus der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts. Im Jahr 1472 besaß ein gewisser Rutger van Erp hier eine Burg mit Gehöft. Im Jahr 1477 verkaufte er die Burg an Jacob van Croy, den Namensgeber des Schlosses. Später wurde die Burg von mehreren Adelsfamilien bewohnt und ausgebaut.

An dieser Kreuzung LA, gepflasterte Straße, kn52 folgen 53, etwas weiter bei 3-Punkt rechts halten, „Croylaan“, wn Route.
An der Kreuzung links halten, kn53 volg 69 (an der Kreuzung etwas weiter rechts), etwas weiter an der Y-Kreuzung ebenfalls links halten, „Kasteelweg“, der Straße folgen bis zu einem Feldweg auf der linken Seite bei „Martien Hoeve“ Nr. 4.
An diesem Weg LA, Sackgasse ungepflasterter Weg mit Metallschranke weiter.

4.
Ca. 140m nach der Schranke RD, breiten Weg links ignorieren, dann nach ca. 50m RA, schmaler Weg mit BL-Schild „Croy“ und einer Hecke rechts und einem Zaun links.
Am Ende des Weges bei T-Kreuzung LA, dann nach ca. 40 RA über einen kleinen Damm in einem Wasserlauf zu einem niedrigeren Weg auf der anderen Seite des Wasserlaufs, unmittelbar danach bei 3-Kreuzung mit Schild „Opengesteld“ RA, der Weg knickt nach links ab.
Vor einer Waldparzelle, an der T-Kreuzung RA, biegt der Weg nach links ab, dann an einer Rechtskurve RD vorbei, den Weg mit dem Schild „Opengesteld“ ignorieren und zu einem Stall auf der linken Seite gehen.
An der T-Kreuzung LA folgt man der asphaltierten Straße bis zu einem Weg rechts vor einem Bach in einer leichten Kurve links der Straße.
An diesem Weg scharf RA abbiegen, unbefestigter Weg mit dem Bach auf der linken Seite, kn69 folgen 30 (steht ein wenig weiter links von der Straße).
Bei 3 Kreuzung mit Betonbrücke auf der linken Seite rechts halten, wn Route, folgen Sie dem Pfad mit Bach Goorloop auf der linken Seite zu einer Kreuzung mit einer gehärteten Straße.

5.
An dieser Kreuzung RA, geteerte Straße, kn30 folgen 54.
Vor einem Graben auf der linken Seite LA durch ein Holztor mit kleinem Tor, unbefestigter Weg, kn54 folgen 59
Nach ca. 170m, kurz vor einer Holzschranke LA, wn-Route, folgen Sie dem Weg bis zu einer Kreuzung mit einer befestigten Straße weit hinter einem Holztor mit kleinem Tor.
An dieser T-Kreuzung LA, asphaltierte Straße, wird die wn-Route verlassen.
Vorbei am Bach die „Goorloop“ RA, Gras/Pflegeweg mit dem Bach zu Ihrer Rechten.
# Bei hohem Wasserstand des Goorloop oder wenn der Gras-/Pflegeweg wegen Überwucherung schwer begehbar ist, umdrehen und dem Weg zurück folgen, der Straße bis zur T-Kreuzung folgen. An dieser T-Kreuzung LA, gleich danach in der Kurve rechts von der Straße RD, breiter Schotterweg, „Croylaan nr 4-1-2“, dem Schotterweg folgen bis zur Kreuzung mit dem Bach. Weiter an der nächsten Linie ab: dann nach ca. 30m LA......... .

Vorbei an einem Teich und einer Bank auf der linken Seite, am Ende des Weges, an der T-Kreuzung LA, Schotterweg, dann nach ca. 30m LA in Richtung Wald, vor dem Wald macht der Weg eine Linkskurve, kurz hinter einer Rechtskurve folgt der Weg rechts dem Waldrand.
Nach ca. 220m RD, gut markierten Weg rechts durch den Wald ignorieren.
Nach ca. 130m RA, ebenfalls ein gut markierter Weg durch den Wald.
An der T-Kreuzung LA dem breiten Weg ca. 270m folgen bis zu einer Kreuzung mit einem schmalen Weg und rechts eine hölzerne Fußgängerschleuse mit dem Schild „Geöffnet“, schmale Seitenwege ignorieren.

6.
An dieser Kreuzung RA biegt der Weg nach ca. 90 m nach links ab.
Am Ende des Weges, an der T-Kreuzung LA, breiter Weg mit separatem gepflasterten Radweg.
An der Kreuzung RA, breiter gerader Weg, wn Route.
Nach ca. 350 m RA, Weg mit 6 Pfosten und Schild „Opengesteld“, wn-Route.
An der T-Kreuzung LA, wn-Route, etwas weiter dem Weg mit einer leichten Linkskurve folgen, Weg auf der rechten Seite ignorieren, wn-Route, dem Weg weiter folgen bis zu einer Kreuzung hinter dem Gasunie-Mast „A521“, weit vor dieser Kreuzung ist die wn-Route links, Seitenwege ignorieren.
An dieser Kreuzung RA, dem Weg bis zu einer Kreuzung folgen, schmale Seitenwege ignorieren.
An dieser Kreuzung RA, dem Weg bis zu einer 5er-Kreuzung folgen (der schmale Weg über einen kleinen Hügel rechts ist eingeschlossen), ca. 50m hinter einer Lichtung mit einem Moor (ist oft trocken) auf der linken Seite.
An dieser 5er-Kreuzung LA, wn Route, nach ca. 80m biegt der Weg links um die Lichtung, die zwischen den Bäumen auf der linken Seite zu sehen ist, folgen Sie dem Weg weiter bis zu einem Weg auf der rechten Seite kurz vor einer Kreuzung, ignorieren Sie andere Seitenwege.

7.
An diesem Weg RA, wn route, verläuft der Weg parallel zum Weg links, nach ca. 60 m biegt der Weg nach rechts vom Weg links ab.
An der Kreuzung mit einem schmalen Pfad RD, wn route.
Kurz vor dem Verlassen des Waldes rechts halten, vorbei an Holzpfosten, die wn-Route wird verlassen, etwas weiter ebenfalls rechts halten, dem Weg mit Waldrand rechts folgen bis zu einem 5er-Punkt an einer befestigten Straße, vorbei an einer landwirtschaftlichen Parzelle rechts, Seitenwege ignorieren.
An diesem 5er-Punkt den 2. Weg rechts einschlagen, den schmalen Schotterweg mit einer Reihe von Holzpfosten und einem Zaun, wn-Route.
Vorbei an einer Bank, bei Punkt 4 RD, „Heicamp“, wn-Route, in den Weg auf der gegenüberliegenden Seite des gepflasterten Radwegs und des breiten Wegs einbiegen.
Vor einer Bank, bei 4-Punkt LA, wn-Route, dem breiten Weg bis zu einer Kreuzung hinter Haus Nr. 2 folgen, Seitenweg ignorieren.

8.
An dieser Kreuzung LA, „'t Brierke“, die wn Route aufgegeben wird, dann an der Kreuzung mit einer Hauptstraße RD, ungepflasterten Weg.
Am Ende des Weges halten Sie sich an der Y-Kreuzung links, befestigte Straße, dann folgen Sie der Straße mit einer Kurve nach links, ignorieren Sie den Radweg auf der rechten Seite.
An der Kreuzung mit einer Hauptstraße die Brücke RA überqueren, dem Radweg auf der anderen Seite der Hauptstraße folgen, dann an einer Pfostenreihe links vom Radweg vorbei, die Böschung hinunter LA, unbefestigter Weg, hinunter an der T-Kreuzung RA, befestigter Radweg mit dem Wilhelmina-Kanal zu Ihrer Linken.
Vorbei am Bavaria-Werksgelände, an der 3-Kreuzung RA.
An der Kreuzung RD folgen Sie dem Rad-/Fußweg mit einem Parkplatz zu Ihrer Rechten, dann am Ende des Weges RD, „Havenweg“, ignorieren Sie die Straße zu Ihrer Linken.
An der Y-Kreuzung RA folgen Sie der Straße bis zu einem kleinen Platz mit einem Kiosk, dem Endpunkt. Zur Bushaltestelle Bavaria folgen Sie der Ribbiusstraat mit der Kirche auf der rechten Seite ein Stück weiter bis zu einer T-Kreuzung an einer Durchgangsstraße. An dieser T-Kreuzung RA, Durchgangsstraße Provinciale Weg in Richtung Kreisverkehr, vor dem Kreisverkehr ist links die Bushaltestelle Bavaria, der Endpunkt. 

Legende:
RA = rechts abbiegen, RD = geradeaus und LA = links abbiegen
BL = Brabants Landschap
Wandernetze:
Grün-gelbe Markierungen, kn steht für einen Abzweigungspfosten mit nummerierter Richtung, wn steht für einen Netzwegpfosten nur mit Richtung.

Endpunkt:

Eindpunt
Heuvel
5737 Lieshout
Navigiere zum Endpunkt