De Biezen

Kontakt

De Biezen
De Biezen 2
5735 SM Aarle-Rixtel
Route planen

vanaf jouw locatie

 De Biezen ist ein Naturschutzgebiet mit feuchten Laubwäldern auf lehmigem Boden. Es gibt Pappelplantagen, trockene Eichenwälder, Hosenwälder und blütenreiche Magerrasen. 

Am Rande des Biezen, der die Grenze zur Gemeinde Gemert-Bakel bildet, folgt die Wanderung Teilen eines Landwalls, der die Grenze zwischen der ehemaligen Gemeinde Aarle-Rixtel und Bakel bildete. Solche alten Landwehren wurden in der Regel im Mittelalter errichtet und bestehen aus einem erhöhten Sandwall. 

Der Graben in de Biezen stammt aus der Zeit zwischen 1350 und 1450 und fo…

 De Biezen ist ein Naturschutzgebiet mit feuchten Laubwäldern auf lehmigem Boden. Es gibt Pappelplantagen, trockene Eichenwälder, Hosenwälder und blütenreiche Magerrasen. 

Am Rande des Biezen, der die Grenze zur Gemeinde Gemert-Bakel bildet, folgt die Wanderung Teilen eines Landwalls, der die Grenze zwischen der ehemaligen Gemeinde Aarle-Rixtel und Bakel bildete. Solche alten Landwehren wurden in der Regel im Mittelalter errichtet und bestehen aus einem erhöhten Sandwall. 

Der Graben in de Biezen stammt aus der Zeit zwischen 1350 und 1450 und folgte einem natürlichen Bach namens De Ymelbeke. In einer Urkunde vom Mai 1288 wird De Ymelbeke bereits als Grenze erwähnt, während gleichzeitig das Vorhandensein eines Walls erwähnt wird. In der Biezen ist der Wall nicht sofort erkennbar, da die Biezen im 19. oder 20. Jahrhundert als Schluchtwald angelegt wurde, mit erhöhten Sandwällen und dazwischen liegenden Gräben zur Entwässerung.Der Zuid-Willemsvaart ist ein Kanal in den Provinzen Niederländisch-Limburg, Belgisch-Limburg und Nord-Brabant. An ihn schließen sich mehrere andere wichtige Wasserstraßen an, darunter die anderen Kempener Kanäle und der Wilhelmina-Kanal. Auf seiner fast 122 km langen Strecke passiert der Zuid-Willemsvaart Städte wie Maastricht, Maasmechelen, Bree, Weert, Helmond und 's-Hertogenbosch. Die Süd-Willemsvaart ist nach König Wilhelm I. vom Vereinigten Königreich der Niederlande benannt, einem der Pioniere des Projekts. Im Jahr 1818 wurde der königliche Erlass für den Bau eines Kanals

Hotspot