Zuid-Willemsvaart

Der Zuid-Willemsvaart ist nach König Wilhelm vom Vereinigten Königreich der Niederlande benannt, einem der Pioniere des Projekts. Ein Ausbau der wichtigsten Transportwege, damals die Wasserstraßen, musste die Erschließung des Südens und den Handel im Norden fördern. So sollte die "Willemsvaart" eine kürzere und vor allem zuverlässigere Alternative zur Maas bilden, die bis dahin die wichtigste Verbindung zwischen der Industrie um Lüttich und den großen Handelszentren war. Die Erschließung der Zwischenbereiche spielte kaum eine Rolle; fast überall führte der Kanal an den damals bestehenden Gebäuden vorbei. 

Ende 1822 begannen die ersten Arbeiten. Der …

Der Zuid-Willemsvaart ist nach König Wilhelm vom Vereinigten Königreich der Niederlande benannt, einem der Pioniere des Projekts. Ein Ausbau der wichtigsten Transportwege, damals die Wasserstraßen, musste die Erschließung des Südens und den Handel im Norden fördern. So sollte die "Willemsvaart" eine kürzere und vor allem zuverlässigere Alternative zur Maas bilden, die bis dahin die wichtigste Verbindung zwischen der Industrie um Lüttich und den großen Handelszentren war. Die Erschließung der Zwischenbereiche spielte kaum eine Rolle; fast überall führte der Kanal an den damals bestehenden Gebäuden vorbei. 

Ende 1822 begannen die ersten Arbeiten. Der unterste Teil wurde am 31. Mai 1825 eröffnet, die höheren Teile am 24. August 1826. Die Entschädigung der Enteignungen würde noch einige Jahre dauern. Der neue Kanal wurde intensiv für Handelsgüter, aber auch von Passagierschiffen genutzt, die erst nach 1870 durch die Konkurrenz der Eisenbahn und der Straßenbahn verschwinden sollten.

Die ursprüngliche Zuid-Willemsvaart erstreckte sich über 123 km, aber spätere Verlegungen verkürzten dies um ±1 km. Der gesamte Höhenunterschied beträgt 39,25 m. Die damalige Technik erlaubte Schleusen mit einem Gefälle von 2 m; dies ergab neunzehn Schleusen, plus zwei Schleusen am Startpunkt (Nr. 20 zwischen der Maas und dem Bassin) und Endpunkt (Nr. 0 zwischen den Stadtkanälen von 's-Hertogenbosch und der Dieze). Seit 1993 wurden drei Schleusen in der Umgebung von Helmond durch eine ersetzt. 

Der ursprüngliche Kanal wurde von Hand gegraben, von mehreren hundert Kanalarbeitern, die oft von außerhalb der Region kamen. Doch im Vergleich zu den heutigen Infrastrukturarbeiten blieben die Kosten gering: 4,45 Millionen Gulden, was damals so viel wert war wie heute 45 Millionen Euro. Das liegt daran, dass die Standardbreite und -tiefe von Wasserstraßen damals viel geringer war als heute.

Die Schleusen 4, 5 und 6 waren sanierungsbedürftig. Die Arbeiten begannen 2008 mit der Dekontaminierung des verschmutzten Westufers an der Schleuse 6 in Beek en Donk. Dann wurden die neuen Schleusen gebaut, danach wurden die alten Schleusen abgerissen. Nach der Fertigstellung waren die Schleusen für drei Monate geschlossen, seit dem 3. Mai 2010 sind sie jedoch für die Schifffahrt geöffnet. Die Schleusen werden von einem zentralen Punkt in Schijndel aus bedient.

Kontakt

Koppelstraat 98
5741GE Beek en Donk
Route planen

vanaf jouw locatie

Hotspot

Hier schon mal ein Vorgeschmack