Die Witte Bergen

Vor 1920 war dies noch ein offenes und flaches Gebiet. Rund 1925 wurden hier Produktionswälder gepflanzt. Alles im Rahmen der Arbeitsverschaffung in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg. Das Wasser, der aktuelle Fischteich, ist in den sechziger Jahren entstanden, für den Bau der N279.
Die Natur hat sich nach diesem menschlichen Eingriff sehr schnell rehabilitiert und wieder die alten Formen zurückgewonnen.
Ein Pflanz die hier viel lebt, ist die Breitblättrige Ständelwurz.
Die Tannenwälder sind das Wohngebiet für typische Waldvögel, wie die Haubenmeise und das Goldhähnchen.
Das könnte dich auch interessieren
-
Dennendijkse Wälder
Dennendijkse WälderDe Dennendijkse Bossen ist ein junges Waldgebiet. Ein Waldgebiet mit einigen offenen Stellen, die sogenannten...
Asten
Naturschutzgebiet
-
WWII: Koordekanaal, De Rips
WWII: Koordekanaal, De RipsDe Rips
Erbe, Militärisches Erbe, Naturschutzgebiet
-
Der Astense Aa Ommel
Der Astense Aa OmmelDas Bachtal der Astense Aa ist am schönsten einen Katzensprung vom Ommel-Verkehrsplatz entfernt. Der...
Ommel
Naturschutzgebiet
-
Hoogteverschil bij Hogen Aarle, De Mortel
Hoogteverschil bij Hogen Aarle, De MortelDe Mortel
Erbe, Naturschutzgebiet, Natur und Erholung
-
Koordekanaal in het Beestenveld
Koordekanaal in het BeestenveldDe Rips
Erbe, Militärisches Erbe, Naturschutzgebiet
-
Neerkanter Wälder
Neerkanter WälderWanderdünen zeugen, dass der Sand hier früher sehr stark in Bewegung war
Neerkant
Naturschutzgebiet
-
Naturgebiet De Pan-Boksenberg Someren
Naturgebiet De Pan-Boksenberg SomerenNaturschutzgebiet Boksenberg und De Pan. Das Gut Boksenberg liegt südwestlich von Someren. Dies ist...
Someren-Heide
Sehenswürdigkeit, Naturschutzgebiet, Wald, Erholungsgebiet, Natur und Erholung