Der Laarbeek-Pfad - Etappe 5 (von 5)
Allgemeine Informationen über die 5 Etappen des Laarbeekpad
Der Laarbeekpad ist eine etwa 75 Kilometer lange Mehrtageswanderung durch das Gebiet der Gemeinde Laarbeek Waterpoort van de Peel, die in fünf Etappen unterteilt ist. Die Gemeinde setzt sich aus vier Dörfern zusammen: Beek en Donk, Aarle-Rixtel, Lieshout und Mariahout. Die mehrtägige Wanderung führt durch das Zentrum der Gemeinde, auf und entlang der Außenbezirke. In der zweiten Etappe führt der Weg ein Stück über den Rand, um eine Schleife in der Molenheide zu vermeiden.
Im Zentrum der Gemeinde folgt der Weg mehrmals dem Bach…
Allgemeine Informationen über die 5 Etappen des Laarbeekpad
Der Laarbeekpad ist eine etwa 75 Kilometer lange Mehrtageswanderung durch das Gebiet der Gemeinde Laarbeek Waterpoort van de Peel, die in fünf Etappen unterteilt ist. Die Gemeinde setzt sich aus vier Dörfern zusammen: Beek en Donk, Aarle-Rixtel, Lieshout und Mariahout. Die mehrtägige Wanderung führt durch das Zentrum der Gemeinde, auf und entlang der Außenbezirke. In der zweiten Etappe führt der Weg ein Stück über den Rand, um eine Schleife in der Molenheide zu vermeiden.
Im Zentrum der Gemeinde folgt der Weg mehrmals dem Bach Goorloop und führt durch den Weiler Het Laar, der unter anderem durch diesen Bach und den Weiler Het Laar zwischen den vier Dörfern zu dem Namen Laarbeek geführt hat. Die Gemeinde an der Grenze zwischen der Meierij und der Peel ist, wie der Begriff Waterpoort van de Peel bereits andeutet, eine wasserreiche Gemeinde mit den Kanälen Zuid-Willemsvaart mit einem Jachthafen und dem Wilhelmina-Kanal innerhalb der Gemeinde. Nicht nur die Kanäle, sondern auch die Bäche Aa und die bereits erwähnte Goorloop, aber auch kleinere Bäche wie die Schevelingse Loop, Heieindse Loop, die Ginderdoorse Loop und die Donkervoortse Loop fließen durch die Gemeinde, außerdem vervollständigen Wasserspiele und Moore den Begriff Waterpoort. Laarbeek ist also eine echte Wassergemeinde. Während der mehrtägigen Wanderung passiert man daher mehrmals Brücken und Brückchen. Die Bezeichnung Tor zum Peel leitet sich von der Tatsache ab, dass die Gemeinde am Rande des Peel liegt.
Der Weg ist in fünf Etappen unterteilt, wobei der Start- und Zielpunkt die Ortskerne sind. Beek en Donk ist ein Zwillingsdorf wie Aarle-Rixtel, mit dem Unterschied, dass Beek en Donk zwei Kerne hat, jeder mit einem eigenen Kirchengebäude. Ein Zwillingsdorf ist die Bezeichnung für zwei nahe beieinander liegende Dörfer mit unterschiedlichen Namen. Die erste Etappe beginnt im Kern von Beek und die letzte, die fünfte Etappe, beginnt an der Donk und endet dann im Kern von Beek. Der Kern von Beek und der Kern von Donk sind durch einen Grünstreifen mit einem Musikgarten getrennt. Seit 2003 beherbergt dieser Streifen das neue Rathaus der 1997 neu gegründeten Gemeinde Laarbeek.
BITTE BEACHTEN:
Ein großer Teil des Weges ist nicht asphaltiert!
Diese Strecke ist nicht für Rollstühle und Kinderwagen geeignet.
Mit freundlicher Genehmigung von: klikprintenwandel.nl
Das wirst du sehen
Startpunkt
Startpunt
Koppelstraat 64
5741 GD Beek en Donk
Navigiere zum Startpunkt
Endpunkt
Eindpunt
Kerkstraat 1
5741 GK Beek En Donk
Navigiere zum Endpunkt
Beschreibung
An verschiedenen Stellen wird auf Streckenposten verwiesen. Die Einträge sind nur als zusätzliche Orientierungspunkte gedacht.
1.
Auf der Koppelstraat an der Bushaltestelle vor dem Piet van Thielplein und mit dem Rücken zum Piet van Thielplein verlassen Sie die LA in Richtung einer Brücke, folgen Sie der Straße mit vor der Brücke kn74 folgen Sie 13/19 bis zu einer Kreuzung hinter der Brücke.
An dieser Kreuzung RD, „Mgr. Verhagenstraat“, kn74 folgen Sie der 13, folgen Sie der Straße bis zu einer Kreuzung mit einem breiten Wasserlauf (Seitenarm der Aa, wurde für die weitere Ausdehnung des nördlichen Industriegebiets teilweise zugeschüttet), ignorieren Sie Nebenstraßen.
Vor dem breiten Wasserlauf RA, „Parallelweg“, kn13 folgen 67, etwas weiter geht die asphaltierte Straße in einen Schotterweg über, weiter an einer Betonbrücke links verengt sich der Weg, weiter dem Weg mit dem breiten Wasserlauf links folgen bis zu einer Kreuzung an der nächsten Brücke.
An dieser Kreuzung LA über die Brücke, wn Route, auf der anderen Seite der Brücke RA, Weg mit dem breiten Wasserlauf auf der rechten Seite.
In einer Rechtskurve des Weges halten Sie sich links, folgen dem Gras-/Pflegeweg mit dem breiten Wasserlauf zu Ihrer Rechten bis zu einer T-Kreuzung kurz vor der nächsten Betonbrücke.
# Wenn die Vegetation auf dem Gras-/Pflegeweg zu hoch ist, können Sie auch dem Radweg auf der anderen Seite des breiten Wasserlaufs bis zu dem Weg links vor der nächsten Brücke folgen.
2.
An dieser T-Kreuzung LA biegt der breite Schotterweg leicht nach links ab. Folgen Sie dem Schotterweg weiter bis zu einer Kreuzung kurz vor dem Torhaus von Schloss Eikenlust.
# Das Torhaus von Schloss Eikenlust ist der älteste erhaltene Teil aus der Zeit um 1500.
An dieser Kreuzung biegen Sie in den Weg LA ein, der durch ein Holztor mit der Aufschrift „Open“ führt.
Folgen Sie dem Weg mit einer Rechtskurve, ignorieren Sie den schmalen Weg auf der linken Seite, den Weg mit der schmalen Seite des Grabens auf der rechten Seite, nach dem Graben biegt der Weg leicht nach links ab und führt durch ein Waldgebiet.
Nach Verlassen des Waldstücks, an der T-Kreuzung RA, gerader Weg.
Nach ca. 90m RD, Weg auf der linken Seite ignorieren, weiter dem Weg folgen bis zu einer Brücke mit einem Betonblock auf der linken Seite in der 2ten Kurve rechts vom Weg.
3.
An dieser Brücke LA die Brücke mit einem Betonblock überqueren, auf der gegenüberliegenden Seite macht der Weg einen Knick nach links und ein Stück weiter fließt die Aa auf der linken Seite.
Am Ende des Weges, an der T-Kreuzung, folgen Sie LA, kn67 folgen 67, Radweg entlang der Hauptstraße, dann etwas hinter dem Bach RA, folgen kn67 folgen 66, überqueren Sie die Hauptstraße, achten Sie auf die stark befahrene Straße (im Zweifelsfall können Sie auch zur Ampel vor der Brücke über die Zuid-Willemsvaart gehen und dort überqueren), auf der anderen Seite RD der Straße „Peeldijk“ folgen, etwas weiter ebenfalls RD, rechts die Straße „Pater Eustachiuslaan“ ignorieren, der kn66 17 folgen, weiter über ein Viadukt und weiter bis zu einer Kreuzung, vorbei an der Gastronomie „de Brabantse Kluis“.
An dieser Kreuzung RA, „Kloosterdreef“, kn17 folgen 16.
# Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Missieklooster Heilig Bloed gebaut. Der dazugehörige Bauernhof, ein langgiebeliges Bauernhaus, ist älter und stammt aus der Zeit um 1845.
4.
Kurz hinter dem Haupteingang des Klosters LA, unbefestigter Weg, Allee, kn18 folgen 2, weiter kurz vor einem Kreuz biegt der Weg nach rechts und geht durch den Rand eines landwirtschaftlichen Grundstücks, wn Route.
Vorbei an der landwirtschaftlichen Parzelle, bei 3 Kreuzung LA durch eine metallene Fußgängerschleuse, wn-Route, dann bei einer Kreuzung mit einem breiten Weg RD, der Weg macht eine Biegung nach links und verläuft parallel zum breiten Weg, weiter biegt der Weg nach rechts weg vom breiten Weg mit einer Planke unmittelbar nach dieser Biegung.
An der T-Kreuzung RA, langer gerader Schotterweg, kn2 folgen 19.
Nach ca. 250m LA, Weg mit SBB-Schild und Holzschranke, biegt der Weg mit kleinen Wiesenstücken auf beiden Seiten am Waldrand nach rechts ab, mit einem Graben auf beiden Seiten und einer Bohle kurz hinter einer Informationstafel.
# An der Informationstafel kann man den Wall sehen, der aus der Zeit zwischen 1350 und 1450 stammt. Ein Wall ist eine sandige Mauer mit einem Graben oder einem Wasserlauf auf beiden Seiten. Dieser Wall diente als Grenze zwischen zwei Gemeinden. Im weiteren Verlauf des Weges, der durch den Waldrand führt, überquert man den Landwall. Da der Wald als Schluchtwald angelegt ist, ist der Schutzwall kaum zu erkennen.
5.
An der T-Kreuzung LA, wn-Route, weiter vorbei an einem Holzbrett biegt der Weg nach rechts und führt durch den Waldrand, nach ca. 140m biegt der Weg vor einer Bank nach rechts zurück in den Wald, in der Nähe zwei Holzbretter.
Ca. 140m nach einer Rechtskurve überquert RA eine Planke, kn19 folgt 20, hinter der nächsten Planke macht der Weg einen Knick nach links, man folgt dem Weg weiter bis zu einer T-Kreuzung, vorbei an einer Holzbarriere.
An dieser T-Kreuzung mit einem Haus auf der rechten Seite LA, breiter Weg, wn Route.
Vorbei am Waldrand auf der rechten Seite RA, Gras-/Pflegeweg mit einem Wasserlauf auf der rechten Seite, wn-Route wird aufgegeben.
Am Ende des Weges, an der T-Kreuzung LA, dem Weg bis zu einer Kreuzung folgen.
An dieser Kreuzung RA, Eichenallee.
An der Kreuzung LA folgen Sie der asphaltierten Straße bis zu einer Straße auf der linken Seite etwa 70 m nach einer Rechtskurve, ignorieren Sie andere Nebenstraßen.
An dieser Straße LA, ein Stück weiter an einer T-Kreuzung RA, kn10 folgen 7, Radweg entlang einer Hauptstraße.
6.
Auf dem Viadukt vorbei an einer Durchgangsstraße RD, kn7 folgen Sie 6, ignorieren Sie den Radweg rechts, folgen Sie weiter dem Viadukt, das nun den Kanal überquert.
Zwischen dem ersten und zweiten Haus auf der rechten Seite über eine Parallelstraße RA die nun niedrige Böschung hinabsteigen und zur Parallelstraße wandern, die wn-Route ist aufgegeben, auf dieser Straße RA, asphaltierte Straße.
In einer Rechtskurve der Straße halten Sie sich links, der unbefestigte Weg biegt nach links ab, rechts liegt der Kanal Zuid-Willemsvaart.
RD, ignorieren Sie den Weg mit einer hölzernen Fußgängerschleuse auf der linken Seite links von einem Metalltor, weiter auf dem Weg biegt nach links mit einer weiten Kurve nach rechts mit einer Kreuzung von Kanälen auf der rechten Seite.
7.
Etwa 100 m nach dieser Kurve LA, Schotterweg mit einer kleinen Brücke nach der zweiten Kurve rechts.
RD, den Weg links ignorieren, dem Weg weiter folgen bis zu einem offenen Tor.
Hinter dem Klapptor links halten, um zur Straße zu gehen, an der Straße RA, gleich danach an der T-Kreuzung RA über eine Brücke, der Straße bis zu einer Kreuzung folgen, vorbei an einer Brücke über die Zuid-Willemsvaart, Seitenstraßen ignorieren.
An dieser Kreuzung RD, „Klokkengietersstraat“, folgen Sie der Straße ‚Klokkengietersstraat‘, die in die „Dorpsstraat“ übergeht, bis zur schmalen Straße Sengersweg auf der rechten Seite, vorbei an Haus Nr. 77.
Halten Sie sich an dieser Straße rechts, folgen Sie dem Sengersweg bis zu einer Kreuzung mit einem Fußweg durch einen Park auf der gegenüberliegenden Seite der Kreuzung, ignorieren Sie Nebenstraßen.
8.
An dieser Kreuzung RA, der Straße bis zu einer 4er-Kreuzung folgen, Nebenstraßen ignorieren.
An dieser 4er-Kreuzung RA, dann nach ca. 30m LA, Straße durch einen Park mit einem Spielfeld, die Straße macht eine Rechtskurve und wird zum Feldweg.
Ca. 70m nach der 3. Linkskurve RD, eine kleine Brücke links ignorieren, etwas weiter RD, eine kleine Brücke rechts ignorieren, der Weg macht eine Linkskurve mit einer Brücke kurz hinter dieser Kurve, weiter an der Brücke vorbei bis zu einem Metalltor.
Vor dem Tor folgen Sie dem Weg mit einer Kurve nach links, etwas weiter biegt der Weg nach rechts ab, weiter bis zu einer T-Kreuzung.
An dieser T-Kreuzung RA, gleich danach links halten, der Weg macht einen Knick nach links, weiter bis zu einem kleinen Parkplatz, am Parkplatz rechts halten und in den Weg mit Kopfweiden einbiegen.
Am Ende des Weges, an der T-Kreuzung RA, folgen Sie der asphaltierten Straße bis zu einer T-Kreuzung.
An dieser T-Kreuzung RA, „Beekseweg“.
9.
Vor dem Wilhelmina-Kanal der Straße mit einer Rechtskurve folgen, den Radweg entlang des Kanals auf der linken Seite ignorieren, kn34 folgen 33, etwas weiter LA über die Brücke über die „Oranjelaan“, auf der gegenüberliegenden Seite an der Kreuzung RA, „Wilhelminaweg“, kn33 folgen 31, der Straße mit dem Wilhelmina-Kanal folgen und weiter an einer Linkskurve vorbei die Zuid-Willemsvaart auf der rechten Seite bis zu einer Kreuzung mit einer Durchgangsstraße und auf der rechten Seite eine Brücke über den Kanal.
An dieser Kreuzung LA, kn31 die wn Route ist links, Straße parallel zur Hauptstraße „Lieshoutseweg“.
In einer leichten Linkskurve halten Sie sich rechts, gehen den Radweg hinauf bis zu einer Kreuzung, an dieser Kreuzung RA, überqueren Sie die Hauptstraße in Richtung „Centrum“.
Vorbei an Haus Nr. 52 LA, „Kerkstraat“, der Straße folgen bis zur Kirche, dem Endpunkt des Weges, weiter bis zu einer Bushaltestelle, an der Kirche vorbei an der T-Kreuzung RA, ‚Koppelstraat‘, dann an der 3-Kreuzung RA, entlang der Straße sind Bushaltestellen „Brandstraat“.
Legende:
RA = rechts abbiegen, RD = geradeaus und LA = links abbiegen
Wanderwegenetz:
Grün-gelbe Markierungen, kn steht für einen Knotenpunktpfosten mit nummerierter Richtung, wn steht für einen Netzroutenpfosten nur mit Richtung.